Brustvergrößerung mit Implantaten & Eigenfett in Dortmund & Schwerte (nrw)

Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist eine sehr Persönliche. Viele Frauen wünschen sich eine schönere und vollere Brust, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sich in ihrem Körper wohler zu fühlen. Die Gründe für diesen Wunsch sind vielfältig: Manche Frauen haben von Natur aus eine kleinere Brust, andere verlieren nach Schwangerschaften oder starkem Gewichtsverlust an Volumen.

In der Praxis für Schönheitschirurgie in Dortmund und Schwerte in NRW bieten wir individuell angepasste Lösungen – sowohl mit Brustimplantaten als auch mit Eigenfett. Wir legen großen Wert auf ein ausführliches Beratungsgespräch, um Ihre persönlichen Wünsche und Erwartungen zu verstehen und die passende Methode zu finden.

Für welche Frauen eignet sich eine Brustvergrößerung?

Brust OP Schwerte Dortmund

Eine Brustvergrößerung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Frauen, die sich für eine Brustoperation entscheiden, haben oft folgende Anliegen:

  • Natürliche Brustform: Manche Frauen sind mit der Form ihrer Brust unzufrieden – sei es aufgrund einer angeborenen tubulären Brust oder asymmetrischer Brüste.
  • Größeres Volumen: Viele Frauen wünschen sich eine größere Brust, sei es von A auf C oder eine moderate Vergrößerung um eine Körbchengröße. Ein häufiges Ziel ist es, ein harmonisches Verhältnis zur restlichen Körperproportion zu erreichen.
  • Volumenverlust: Nach Schwangerschaften, Stillzeiten oder Gewichtsverlust kann die Brust an Volumen verlieren. In diesen Fällen kann eine Vergrößerung der Brüste mit Implantaten oder Eigenfett das frühere Volumen wiederherstellen.
  • Straffung und Vergrößerung: In einigen Fällen, besonders nach Schwangerschaften, kann eine Kombination aus Bruststraffung und Vergrößerung notwendig sein, um eine jugendliche Form und Größe wiederherzustellen.

Dr. Großefeld wurde von FOCUS-GESUNDHEIT als „TOP Mediziner 2024 – Brust-Chirurgie“ ermittelt .

Implantate oder Eigenfett?

Es gibt zwei etablierte Verfahren zur Brustvergrößerung: den Einsatz von Brustimplantaten und die Brustvergrößerung mit Eigenfett. Beide Methoden haben ihre spezifischen Vorzüge und eignen sich je nach Ausgangssituation und den gewünschten Ergebnissen. Unsere Plastischen und Ästhetischen Chirurgen in Dortmund und Schwerte (NRW) führen vor jeder Brust OP ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen, um die bestmögliche OP-Technik zu ermitteln. Dabei lernen Sie sowohl Dr. Huber als auch Dr. Großefeld kennen und können Ihre Fragen stellen.

Brustvergrößerung mit Implantaten in Dortmund & Schwerte (NRW)

NARKOSE

OP-DAUER

AUFENTHALT

HALTBARKEIT

SPORT, SAUNA & CO.

ARBEITSUNFÄHIG-KEIT

Ablauf einer Brustvergrößerung mit Implantaten

Die Brustvergrößerung mit Implantaten wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 1,5-2 Stunden. Je nach anatomischen Voraussetzungen und Ihren Wünschen wird entschieden, welche Implantatform, welche Platzierung des Implantats und welcher Zugangsweg die besten Ergebnisse liefert.
 
Für die Operation ist eine Narkose erforderlich, weshalb Sie in den Tagen vor der OP Ihren Facharzt für Anästhesie kennenlernen. Er informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens und erhält Informationen über Ihre gesundheitlichen Voraussetzungen. Sie sind somit eingebunden in das Sicherheitssystem des Krankenhauses, das auch als sogenanntes „schmerzfreies Krankenhaus“ zertifiziert ist und mehr als 20 Fachärzte für Anästhesie beschäftigt.
 
Wir platzieren die Brustimplantate an der zuvor festgelegten Stelle, über oder unter dem Brustmuskel. Dafür nehmen wir uns viel Zeit, damit Sie sich mit dem Ergebnis rundum wohl fühlen. Nach der Präparation der sogenannten Implantattasche positionieren wir zunächst Probeimplantate, um erst dann zu entscheiden, welches Implantat unter Berücksichtigung Ihrer Vorstellungen das beste Resultat ermöglicht. Für den Eingriff steht uns ein moderner, steriler Operationssaal des Marienkrankenhauses zur Verfügung.

Implantatformen: Rund oder anatomisch?

In unserer Praxis in Dortmund arbeiten wir sowohl mit runden als auch mit anatomischen Implantaten. Dabei sind die von unseren verwendeten Implantate bereits seit vielen Jahren erprobt und sicher. Der Hersteller gibt eine lebenslange Garantie. Alle Implantate wurden in Europa produziert und mit Qualitätsgütesiegeln versehen. Die angeraute Oberfläche dieser Brustimplantate kann das Risiko einer Kapselfiborse senken.

  • Runde Implantate: Diese Form sorgt für mehr Volumen im oberen Bereich der Brust und verleiht ein volleres Dekolleté. Sie eignet sich besonders für Frauen, die ein ausgeprägteres Brustbild wünschen.
  • Anatomische (tropfenförmige) Implantate: Diese Implantatform, auch tröpfchenförmige Implantate genannt, imitiert die natürliche Brustform. Sie verleiht der Brust ein dezenteres und natürlicheres Aussehen, indem das Volumen stärker im unteren Bereich betont wird.

Platzierung des Implantats: Über oder unter den Brustmuskel?

Anhand Ihrer körperlichen Voraussetzungen legen wir auch gemeinsam die spätere Implantatlage fest. Wir prüfen also, ob das Implantat für ein optimales Ergebnis besser vor oder hinter dem Brustmuskel zu liegen kommt.

  • Über dem Brustmuskel (subglandulär): Diese Methode hat eine kürzere Heilungszeit und eignet sich für Frauen, die über genügend Brustgewebe verfügen, um das Implantat abzudecken. Das Risiko einer Rotation des Implantats ist bei dieser Methode etwas höher.
  • Unter dem Brustmuskel (submuskulär): Hier wird das Implantat unter den Brustmuskel gesetzt, was bei schlankeren Frauen oft die bessere Wahl ist. Die Brust wirkt natürlicher und das Risiko sichtbarer Implantatkanten wird minimiert. Eine Variation dieser Methode ist die subfasziale Brustvergrößerung, bei der das Implantat direkt unter die Brustfaszie (eine dünne Gewebeschicht) platziert wird.

Zugangswege: Unterbrustfalte oder Achsel

Es gibt zwei verschiedene Arten, ein Brustimplantat einzubringen: Über die Unterbrustfalte oder über die Achsel.

  • Zugang über die Unterbrustfalte (inframammär): Diese Methode ist die am häufigsten verwendete Technik, da die Narbe in der natürlichen Falte unter der Brust verborgen bleibt. Sie bietet unseren Chirurgen direkten Zugang zur Brust und ermöglicht eine präzise Platzierung des Implantats. Die Narbe ist meist kaum sichtbar.
  • Zugang über die Achsel (transaxillär): Bei dieser Technik wird das Implantat durch einen Schnitt in der Achselhöhle eingesetzt, sodass die Brust selbst narbenfrei bleibt. Diese Methode erfordert mehr Erfahrung, da der Zugang zur Brust komplexer ist.

Gerne zeigen wir Ihnen die verschiedenen Modelle von Brustimplantaten in Dortmund oder Schwerte und beraten Sie, welche in Ihrem Fall besonders schöne Ergebnisse erzielen könnten. 

Nachsorge und Heilung

Wir empfehlen einen 3-tägigen stationären Aufenthalt in der Klinik. In dieser Zeit wird Ihnen ein Antibiotikum verabreicht, um das Infektionsrisiko gering zu halten. Die bei der Operation eingelegte Drainage wird am ersten oder zweiten Tag entfernt. Sie erhalten falls erforderlich Schmerzmittel, damit die Heilungsphase möglichst angenehm verläuft. Außerdem wird ein Spezial-BH nach Maß angepasst.

Nach dem Eingriff sollten Sie sich etwa 4-6 Wochen schonen und einen speziellen Kompressions-BH tragen, um die Brust zu stützen und die Heilung zu fördern. Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind nach der Operation normal. Die Heilung wird durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen überwacht.

Ergebnisse der Brustvergrößerung mit Implantaten

Nach einer Woche wird der im OP angelegte Tape-Verband abgenommen. Unter Anleitung einer Bandagistin und unter unserer Kontrolle wird ein Kompressions-BH angelegt. Die Fäden ziehen wir bei der erneuten Kontrolle nach 14 Tagen. Die fünf Zentimeter lange Narbe liegt meistens in der Unterbrustfalte und ist kaum zu sehen. Nach Rückgang der Schwellung ist das Ergebnis bereits recht gut beurteilbar. Mit dem endgültigen Resultat ist nach rund 3 Monaten zu rechnen.

Ihre Spezialisten für Brustvergrößerung in Dortmund

In unserer Praxis für Schönheitschirurgie in Dortmund werden alle Brustoperationen von erfahrenen Fachärzten durchgeführt. Dr. med. Huber und Dr. med. Großefeld sind Ihre Fachärzte für ästhetische und plastische Chirurgie und haben zahlreiche Brustoperationen erfolgreich durchgeführt. Im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgesprächs erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung, um Ihre Wünsche und Erwartungen zu erfüllen. Gerne können Sie zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch zu uns kommen. Sie erreichen unser Empfangsteam montags bis freitags, gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Brustvergrößerung mit Eigenfett

Die Eigenfett-Brustvergrößerung, auch Lipofilling der Brust genannt, ist eine natürliche Methode, um die Brust zu vergrößern. Dabei wird Fett aus anderen Körperstellen wie Bauch, Hüfte oder Oberschenkel entnommen und nach einer speziellen Aufbereitung in die Brust injiziert.

NARKOSE

OP-DAUER

AUFENTHALT

HALTBARKEIT

SPORT, SAUNA & CO.

ARBEITSUNFÄHIG-KEIT

Ablauf der Brustvergrößerung

Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf und dauert 2-4 Stunden. Zunächst wird durch Liposuktion Fettgewebe an einer oder mehreren Stellen abgesaugt. Anschließend wird das aufbereitete Fett vorsichtig in die Brust injiziert, um eine natürliche Vergrößerung zu erreichen. Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die nur eine moderate Vergrößerung um etwa eine Körbchengröße wünschen.

Vorteile von Eigenfett

  • Natürliche Materialien: Da körpereigenes Fett verwendet wird, besteht kein Risiko von Allergien oder Abstoßungen.
  • Zusätzlicher Vorteil der Fettabsaugung: Gleichzeitig können Problemzonen wie Hüfte oder Oberschenkel modelliert werden.

Begrenzte Volumenvergrößerung

Die Eigenfett-Brustvergrößerung ermöglicht in der Regel nur eine Vergrößerung um etwa eine Körbchengröße. Da etwa 70 % der Fettzellen anwachsen, sind rund 2 bis 4 weitere kleinere Behandlungen notwendig.

Nachsorge und Heilung

Die Heilungszeit beträgt etwa 2-4 Wochen. In dieser Zeit sollten Sie körperliche Anstrengungen vermeiden und Kompressionskleidung an den Fettentnahmestellen tragen. Die Schwellungen klingen in der Regel nach einigen Wochen ab, und das endgültige Ergebnis ist nach etwa 3-6 Monaten sichtbar.

Kombination aus Brustvergrößerung und Bruststraffung

Bei Frauen, deren Brüste durch Alter, Schwangerschaft oder Gewichtsverlust erschlafft sind, kann eine Kombination aus Brustvergrößerung und Bruststraffung die ideale Lösung sein. Diese Kombination ermöglicht es, das Volumen der Brust zu erhöhen und gleichzeitig die Brust zu straffen und in eine jugendliche Position zu bringen.

Dr. Huber & Dr. Großefeld
Dr. Huber & Dr. Großefeld
Fachärzte für plastische Chirurgie

Ihre Experten für Brustvergrößerung in Dortmund & Schwerte

  • Langjährige Erfahrung: Als eingespieltes Team seit über 15 Jahren garantieren Dr. Großefeld und Dr. Huber in der plastisch-ästhetischen Chirurgie viel Erfahrung und höchste Präzision.
  • Individuelle Beratung & Betreuung: Wir nehmen uns Zeit, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.
  • Natürliche Ergebnisse: Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Eingriffe Natürlichkeit widerspiegeln.
  • Sicherheit & Komfort: Die Behandlungen finden im Marienkrankenhaus statt. Nach der OP sind Ihre Ärzte rund um die Uhr für Sie erreichbar. Die Klinik kombiniert Professionalität und hohe Hygienestandards mit einer familiären Atmosphäre.

Kosten & Finanzierung einer Brust OP

Die Brust OP Kosten hängen von der gewählten Methode (Implantate oder Eigenfett) und den individuellen Anforderungen ab. Es bestehen flexible Finanzierungsmöglichkeiten, wie eine Ratenzahlung, um die Behandlung für Sie zugänglich zu machen.

FAQ zur Brustvergrößerung

Kann ich mit Brustimplantaten noch stillen?

In den meisten Fällen bleibt die Stillfähigkeit nach einer Brustvergrößerung erhalten, insbesondere wenn der Zugang über die Unterbrustfalte gewählt wurde. Ihr behandelnder Arzt wird dies individuell mit Ihnen besprechen.

Ist eine Vergrößerung von A auf C problemlos möglich?

Ja, eine Vergrößerung von A auf C ist in der Regel möglich, insbesondere mit Brustimplantaten. Die genaue Größe und Form wird im persönlichen Beratungsgespräch festgelegt, um ein natürliches und ästhetisches Ergebnis zu erreichen.

Was ist der Unterschied zwischen runden und tropfenförmigen Implantaten?

Runde Implantate verleihen der Brust mehr Volumen im oberen Bereich und sind ideal für ein volleres Dekolleté. Tropfenförmige Implantate (auch anatomisch genannt) ahmen die natürliche Form der Brust nach und bieten ein dezenteres Ergebnis.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Brustvergrößerung?

Nach der Operation sollten Sie etwa 4-6 Wochen schonen und einen Kompressions-BH tragen. Die vollständige Heilung und das Endergebnis können bis zu sechs Monate dauern, abhängig von Ihrer individuellen Heilungsrate.

Wie viele Körbchengrößen kann ich durch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett gewinnen?

Mit der Eigenfett-Brustvergrößerung kann in der Regel eine Vergrößerung um etwa eine Körbchengröße erreicht werden. Da der Körper einen Teil des Fetts abbaut, können bei Bedarf mehrere Behandlungen durchgeführt werden, um das gewünschte Volumen zu erzielen.

Ist das Ergebnis der Brustvergrößerung mit Implantaten dauerhaft?

Brustimplantate sind langlebig, aber sie halten nicht ein Leben lang. In der Regel müssen sie nach 10-15 Jahren ausgetauscht oder überprüft werden, abhängig von der Art des Implantats und individuellen Faktoren wie dem Heilungsverlauf und möglichen Komplikationen.

Welche Risiken gibt es bei einer Brustvergrößerung?

Zu den Risiken zählen eine Kapselfibrose (Verhärtung des Gewebes um das Implantat), Infektionen, Implantatverschiebungen und Narbenbildung. Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett besteht das Risiko der Fettresorption, Zystenbildung oder Verkalkung. Unsere Chirurgen informieren Sie im Beratungsgespräch umfassend über die Risiken des operativen Eingriffs.

Welche Brustvergrößerungsmethode ist für mich geeignet?

Die Wahl zwischen Brustimplantaten und der Eigenfett-Brustvergrößerung hängt von Ihren Zielen, der gewünschten Körbchengröße und Ihren anatomischen Voraussetzungen ab. In einem ausführlichen Beratungsgespräch bei uns werden Ihre Optionen und die beste Methode für Sie ermittelt.

Wie lange muss ich nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten einen Stütz-BH tragen?

Es wird empfohlen, einen Kompressions-BH für mindestens 4-6 Wochen nach dem operativen Eingriff zu tragen, um die Heilung zu unterstützen und die Implantate in ihrer Position zu stabilisieren.

Sind Drainagen nach der Brust OP erforderlich?

In einigen Fällen werden nach der Operation Drainagen eingesetzt, um überschüssige Flüssigkeit abzuleiten und Schwellungen zu reduzieren.

Wann kann ich nach der Brustvergrößerung wieder Sport treiben?

Sie sollten intensive körperliche Aktivitäten, insbesondere sportliche Betätigungen, für etwa 6 Wochen nach der Operation vermeiden. Wir werden Ihnen individuelle Empfehlungen geben, wann Sie wieder mit leichter Bewegung beginnen können.

Was passiert, wenn ich mit Brustimplantaten schwanger werde?

Eine Schwangerschaft hat in der Regel keine negativen Auswirkungen auf Ihre Brustimplantate. Allerdings kann sich die Brustform durch die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft und Stillzeit verändern. Es ist ratsam, eine Brustvergrößerung nach Abschluss der Familienplanung durchzuführen.

Kann ich Vorher-Nachher-Bilder von anderen Patientinnen sehen?

Ja, es ist möglich, während des Beratungsgesprächs Vorher-Nachher-Bilder von realen Patientinnen zu sehen, um einen Eindruck von den möglichen Ergebnissen zu bekommen.

Erfahrungen unserer Patienten

Es wurde auf alle Wünsche eingegangen!

Im Dezember habe ich mir bei Hr. Dr. Großefeld und Dr. Huber die Brüste vergrößern lassen, die Auszeichnungen wurden nicht ohne Grund vergeben, ich bin sehr froh das ich die OP dort gemacht habe. Vom Beginn der Beratung bis zur OP und die Kontrolltermine, alles drum herum hat mir ein sehr gutes Gefühl gegeben. Am meisten habe ich die Ehrlichkeit geschätzt, hier ging es nicht um schnelles Geld und schnelle Abfertigung sondern was der Patient braucht und sich wünscht. Ein herzliches Dankeschön.

Erfahrungen eines Patienten & Bewertung auf jameda

jameda-Bewertung vom 06.03.2024